Herkunftsnachweise (HKN) für erneuerbare Energie werden frei gehandelt und von vielen Energieversorgern am Markt beschafft. Die Ökostrombörse von Energie Zukunft Schweiz bringt Angebot und Nachfrage auf einer benutzerfreundlichen Webplattform zusammen.
Die Ökostrombörse von Energie Zukunft Schweiz bietet eine höchst effiziente, webbasierte Ausschreibeplattform für den Einkauf und den Verkauf von HKN.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Der ausschreibende Energieversorger definiert die Kriterien selber, die ein potenzieller Anbieter erfüllen muss – etwa in Bezug auf die Herkunft oder ökologische Kriterien – zum Beispiel für das «naturemade» Label.
Energiewirtschafter profitieren von tieferen Transaktionskosten und einer reibungslosen Abwicklung: Schnittstellen zur HKN-Datenbank von Pronovo erhöhen die Sicherheit. Verträge mit Produzenten werden ebenso automatisch generiert wie deren Rechnungen für die Vergütungen.
Energieversorger, die ihren Bedarf an HKN auf der Ökostrombörse
ausschreiben, tragen zu einem transparenten Schweizer Markt bei. Folgende zwei
Abo-Optionen stehen zur Auswahl:
Die Ökostrombörse ist nun mit einem Preismonitoring-Tool ausgestattet, das zum ersten Mal in der Schweiz automatisiert transparente Marktpreise für erneuerbare Energien ausweist. Der neue Preismonitor stellt die gesammelten Gebote und die abgeschlossenen Transaktionen der Ökostrombörse übersichtlich dar.
Marktteilnehmende können die Daten auswerten und auf dieser Grundlage die Preisentwicklung, Zukunftsperspektiven und mögliche Risiken abschätzen. Energie Zukunft Schweiz stellt diese Informationen als neutrale Plattformbetreiberin kompiliert und kompakt als Reports zur Verfügung.
Verschaffen Sie sich unverbindlich einen Augenschein von unserer benutzerfreundlichen Webplattform.
Zur Verwaltung der HKN bietet Energie Zukunft Schweiz ein spezielles Portfoliomanagement-Tool an, den GOmanager. Diese Software vereinfacht das Beschaffen, Verkaufen und Verwalten von HKN und ermöglicht Risikomanagement und Reporting.
Aktuelle Erhebung
Schweizer Unternehmen und Anleger investieren intensiv in erneuerbare Energie – aber vor allem im benachbarten Ausland. Grund dafür sind unbefriedigende inländische Rahmenbedingungen. Mehr darüber lesen Sie in den News.