Energie Zukunft Schweiz berät und begleitet Sie kompetent auf dem Weg zur Förderung Ihrer Stromeffizienzprojekte und trägt so zum wirtschaftlichen Erfolg Ihres Projektes bei. Profitieren Sie von den vielfältigen Fördermöglichkeiten.
Stromsparprojekte sollen erschwinglicher gemacht werden. Mit unseren Förderangeboten tragen wir dazu bei, dass diese Effizienz-Projekte tatsächlich umgesetzt werden. Wir unterstützen Sie unkompliziert, Ihre Anmeldung ist unverbindlich. Unser Ziel ist es, für Sie den grössten Nutzen für Ihr Projekt zu erzielen.
Grundsätzlich können wir jedes grosse Stromeffizienz-Projekt fördern, das die technischen Bedingungen von ProKilowatt erfüllt. Ob dies der Fall ist, klären wir natürlich kostenlos und innert weniger Tage für Sie ab. Kleinere Stromeffizienzprojekte fördern wir ebenfalls gerne über unsere ProKilowatt-Förderprogramme.
Was wir von Ihnen brauchen:
Allfällige zusätzlich notwendige Angaben würden wir in einzelnen Fällen noch spezifisch bei Ihnen abfragen.
Die effektive Höhe der Fördermittel berechnet sich anhand der eingesparten kWh Strom eines Projekts. Das heisst, je höher die Einsparungen, desto höher sind die Fördermittel - bis zu einem Maximum von 30 % der Gesamtinvestitionen.
Damit ein Projekt förderbar ist, müssen einige Bedingungen erfüllt werden. Die Bedingungen technischer Natur klären wir bei jedem Projekt gerne für Sie ab.
Folgende strukturellen Bedingungen gilt es zudem zu erfüllen:
Projekte, die mehr als 70’000 Franken kosten und mehr als 25’000 kWh Strom pro Jahr einsparen, bezeichnen wir als «grosse Projekte». Wir können grundsätzlich alle diese Projekte fördern, wenn sie die Bedingungen von ProKilowatt für eine Projekteingabe erfüllen. Wir klären dies gerne für Sie ab.
Aber auch kleinere Projekte sind bei uns förderbar: Lüftungs- oder Pumpenprojekte beispielsweise können gut über unsere bestehenden Programme Optivent und Pumpind gefördert werden.
Energie Zukunft Schweiz betreibt verschiedene Förderprogramme. Wir evaluieren Förderprojekte und können dazu die Förderbeträge sprechen. Im Rahmen dieser Förderprogramme dürfen wir Projekte mit bis zu 300’000 Franken Gesamtinvestitionskosten berücksichtigen. Ob ein Projekt die Programmbedingungen erfüllt, klären wir gerne für Sie ab.
Bei grösseren Projekten können wir eine sogenannte Projekteingabe bei ProKilowatt für Sie machen. Dafür muss ein Projekt mehr als 70’000 Franken kosten und mindestens 25’000 kWh Strom pro Jahr einsparen.
Projekte, die zwischen 70’000 bis 300’000 Franken kosten, können also entweder über ein Programm oder über eine Projekteingabe gefördert werden.
Bei einer Projekteingabe wird der gewünschte Fördersatz selbst definiert. Er darf maximal 30 % der Investitionskosten und maximal 8 Rappen pro über die Lebensdauer eingesparte Kilowattstunde betragen. Das eingegebene Projekt steht mit anderen Projekten in einem Wettbewerb um Fördergeld. Nur die 85 % «günstigsten» Projekteingaben (bezogen auf den Förderbeitrag pro eingesparte kWh) erhalten von ProKilowatt einen Zuschlag.
Ihr Projekt geben wir für Sie unverbindlich und vorerst kostenlos ein. Im Erfolgsfall fällt für Sie eine Provision auf Basis der effektiven Fördermittel an. Bei einer erfolglosen Eingabe verrechnen wir Ihnen nichts.
Förderung Stromeffizienzmassnahmen:
Förderung CO2-Reduktion:
Mit dem Ersatz von ineffizienten Lüftungen konnte Manor den Stromverbrauch der Lüftungsanlagen um 60 Prozent reduzieren.
Dank unseres Förderprogramms konnten beim Ersatz der alten Pumpen durch neue, stromsparende Pumpen die Investitionskosten gesenkt werden.
Beim Ersatz von fossilen Heizungen durch erneuerbare Heizsysteme berechnet sich der Förderbetrag anhand der eingesparten Menge CO2. Beantragen Sie die Klimaprämie!