Unsere professionelle Besucher- und Bildungsplattform Linie-e organisiert spannende Besichtigungen von Energie-, Trink- und Abwasseranlagen. Profitieren auch Sie von diesem umfassenden Angebot und profilieren Sie sich als effizienter und moderner Infrastrukturbetrieb!
Kraftwerke, Wasserwerke, Abwasserreinigungsanlagen und Kehrichtverwertungsanlagen bilden eine wichtige Grundlage unserer modernen Gesellschaft. Dennoch weiss die Öffentlichkeit wenig über Infrastrukturanlagen. Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, der breiten Bevölkerung sowohl die Bedeutung als auch die Faszination solcher technischen Anlagen näher zu bringen.
Energie Zukunft Schweiz kreiert spannende und interaktive Rundgänge, die Emotionen wecken und komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht vermitteln. So wird der Besuch für Jung und Alt zum Erlebnis.
Wie eine Besucher - und Bildungsplattform aufgebaut ist, die Rundgänge gestaltet werden und ein Mehrwert für Besuchende und Infrastrukturbetriebe geschaffen wird, erfahren Sie im Video über die Besucher- und Bildungsplattform Linie-e.
Unser Angebot reicht von der Idee über die Konzeptionierung bis zur Umsetzung einer breiten Palette von Kommunikationsangeboten wie:
Mit all unserer langjähriger Erfahrung im Besucherwesen und in der Energieversorgung, sowie mit unseren erprobten methodischen und didaktischen Ansätzen, unterstützen wir Sie dabei, Ihre Kundinnen und Kunden auf einem erlebnisreichen Rundgang in Ihrer Infrastrukturanlage zu begeistern. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren dazu haben wir in unserer Checkliste zusammengetragen, die Ihnen konkrete Tipps vermittelt.
Die Linie-e bietet als eine der ersten Dienstleistungen von Energie Zukunft Schweiz Besucherkonzepte und Führungen seit 2006 an und wächst stetig weiter. Als grösste Full-Service Anbieterin für Besucherführungen in der Schweiz schafft die Linie-e laufend neue Angebote und setzt spannende Projekte um.
Besucher:innen auf Anlagen
Teilnehmer:innen an Schulmodulen
zufriedene Kund:innen
Nutzer:innen von E-Learning Kursen
Partner:innen
Unser spezialisiertes Team erbringt für Sie professionell und in Ihrem Namen alle Dienstleistungen rund ums Besucherwesen.
Dazu gehören auch:
Unsere Besucherplattform Linie-e ist überregional etabliert und zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus. Es besteht die Möglichkeit, das Anmeldeformular auch direkt in Ihre Webseite einzubinden, in Ihrem Firmendesign. Sie profitieren zudem von spezifischen PR-Aktivitäten in Ihrer Region und von jährlichen Kundenfeedbacks. Dank dem Angebot der Linie-e reduziert sich Ihr Aufwand auf ein Minimum.
Wir übernehmen die Qualitätssicherung und ständige Aus- und Weiterbildung unserer Guides, um allen Gruppen das perfekte Erlebnis zu bieten. Ob Firmen- oder Vereinsausflüge, ein halbtägiges Schulmodul mit spannenden Experimenten oder eine Fachführung für Experten: Die Besucherinnen und Besucher gehen begeistert nach Hause.
Seit 2006 betreuten wir über 120'000 Personen auf Führungen oder im Klassenzimmer. Und die Linie-e wächst stetig weiter. So werden laufend neue Angebote geschaffen und verschiedene Projekte umgesetzt. Wir dürfen Unternehmen wie BKW, Alpiq, IWB, EWZ, die ARA Birs und viele mehr zu unseren Kunden zählen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne erklären wir Ihnen weitere Details zum Angebot und Vorgehen und unterstützen Sie in Ihrem Vorhaben.
Ob bei der Konzepterstellung für neue Führungen oder bei der Analyse und Optimierung von bestehendem Angebot, das Team der Linie-e hat stets das Ziel, einen professionellen und bleibenden Eindruck bei den Besucherinnen und Besuchern zu hinterlassen. In diesem Video erzählen unsere Kunden, welche Erfahrungen sie mit unserer Besucher- und Bildungsplattform gemacht haben.
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr bestehendes Konzept verbessern können? Wir haben die wichtigsten Erfolgsfaktoren in einer Checkliste zusammengetragen, die Ihnen konkrete Tipps vermittelt.
Möchten Sie wissen, ob es bei bestehenden Besucherführungen Verbesserungspotenzial gibt? Wir beraten Infrastrukturbetreiber aller Art, wie sie auf ihren Anlagen Erlebniswelten schaffen und die Kundenbindung verbessern!
Mit einer neutralen Benchmark- und Detailanalyse zeigen wir auf, wo es Optimierungsmöglichkeiten gibt. Dabei verfolgen wir einen pragmatischen Ansatz, denn oft machen bereits kleine Veränderungen einen grossen Unterschied.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.