In diesem herausfordernden Jahr sind Solidarität und menschliche Wärme besonders wichtig. Wir haben uns deshalb entschieden, auf den diesjährigen Versand von Geschenken zum Jahresende zu verzichten. Stattdessen möchten wir im Namen unserer geschätzten Kundschaft sowie unserer Partnerinnen und Partner eine Spende tätigen. Wir freuen uns, mit der Schweizer Tafel ein Schweizer Projekt zu unterstützen, das gleich mehrere Dinge verbindet, die uns am Herzen liegen.
In Folge der Coronakrise hat die Zahl der in der Schweiz lebenden Menschen, die von Armut oder einem Leben am Existenzminimum betroffen sind, weiter zugenommen. Wegen Kurzarbeit oder dem Verlust der Arbeitsstelle rutschen jene, die bereits vor der Krise Mühe hatten, nun unter die Armutsgrenze.
Nach neusten Berechnungen des Bundesamtes für Umwelt gehen rund ein Drittel der für den Schweizer Konsum produzierten Lebensmittel zwischen Feld und Teller verloren. Dies entspricht 2,6 Millionen Tonnen einwandfreier Lebensmittel, die in der Schweiz jedes Jahr weggeworfen werden.
Die Schweizer Tafel sammelt überschüssige, einwandfreie Lebensmittel bei Grossverteilern, Produzierenden sowie Detaillistinnen und Detaillisten ein und verteilt sie kostenlos an soziale Institutionen, welche sich um armutsbetroffene Mitmenschen kümmern. Damit verwirklicht sie gleich zwei wichtige Aktionen: Sie unterstützt bei der Grundversorgung von armutsbetroffenen Menschen und sie kämpft zugleich gegen Food-Waste an.
Wir von Energie Zukunft Schweiz freuen uns, die Schweizer Tafel dabei unterstützen zu können, und wünschen allen viel Gesundheit und frohe Festtage.