Montag, 10. Oktober 2022
Die Schweizer Stromproduktion stammt überwiegend aus CO2-emissionsarmen Quellen. Sind wir deswegen am Ziel? Noch nicht. Weshalb emissionsfrei alleine nicht ausreicht und wie Sie das naturemade-Label zur unkomplizierten Ökologisierung Ihres Stroms verwenden können.
Ein Grossteil des Schweizer Stromproduktionsmixes ist bereits heute emissionsfrei (2021: 98.1%), davon stammen 69.2% aus erneuerbaren Quellen (Wasser, nEE), der Rest entfällt auf Kernkraft (BFE). Man ist versucht zu sagen, dass es im Stromsektor gar nicht so schlecht steht in Bezug auf das Erreichen der Pariser Klimaziele. Aber selbst eine vollständig emissionsfreie Stromversorgung ist nicht unbedingt problemfrei. Der Grund: Ein nachhaltiges Energiesystem ist zwingend emissionsfrei, ein emissionsfreies System ist aber nicht zwingend nachhaltig.
Der gesellschaftliche Fokus liegt heute stark auf der Bremsung des Klimawandels mittels Emissionssenkungen. Dabei droht die Gefahr des Biodiversitätsverlusts in den Hintergrund zu geraten. Das menschliche Wohlergehen hängt jedoch von sogenannten “ecosystem services” (u.A. fruchtbaren Böden, sauberes Wasser/saubere Luft etc.) funktionierender Ökosysteme ab.
Die erneuerbare Stromproduktion muss deshalb in naher Zukunft massiv ausgebaut werden, weil grosse Teile des Verkehrs-/Industrie- und Wärmesektors zur Senkung der dortigen Emissionen elektrifiziert werden. Es lässt sich kaum vermeiden, dass vor allem grosse erneuerbare Erzeugungsanlagen (z.B. Wasserkraftwerke) erheblichen Einfluss auf das lokale Ökosystem haben. Um dem Verlust von Lebensraum und der damit einhergehenden Verarmung der Biodiversität vorzubeugen, gilt es negative Umwelteinflüsse von Stromerzeugungsanlagen zu kompensieren. Dazu kann eine naturemade-Zertifizierung einen erheblichen Beitrag leisten.
Der Verein für umweltgerechte Energie (VUE) zertifiziert mit dem Label naturemade Strom, dessen Produktion und Lieferung den Einfluss auf die lokalen Ökosysteme anhand strenger Umweltkriterien minimiert. Nebst der Einhaltung der Umweltkriterien in der Produktion werden negative Umwelteinflüsse, die sich nicht vermeiden lassen, mittels von einem Fonds finanzierten Kompensationsprojekten ausgeglichen. Dazu gehören unter anderem Revitalisierungsprojekte und die Neuschaffung von Lebensräumen an Land und im Wasser.
Die Produktion nach naturemade-Richtlinien kennt zwei Qualitätsstufen:
Die Lieferung von naturemade Strom lässt sich in vier verschiedene Qualitätsstufen unterteilen. Diese können als Produkte an die Endkunden verkauft werden und unterscheiden sich im Anteil naturemade star Strom, der darin enthalten sein muss.
Qualitätsstufe I
Minimum, ehemals naturemade basic
Qualitätsstufe II
Anteil naturemade star: 2022 minimum 20%
Qualitätsstufe III
Anteil naturemade star: 2022 minimum 40%
Qualitätsstufe IV
Höchste Qualitätsstufe, Anteil naturemade star: 100%
Wenn Sie Ihren Kund:innen gerne naturemade-Produkte anbieten möchten, aber die nötigen Personalressourcen für eine VUE-Mitgliedschaft und Zertifizierung nicht zur Verfügung stehen, sind wir Ihr idealer Partner. Energie Zukunft Schweiz (EZS) ist Mitglied im VUE und im Besitz entsprechender Lizenzen für die Produktion und Lieferung von zertifiziertem Strom und Biogas. Wir unterziehen uns einem jährlichen Audit und stellen sicher, dass die Richtlinien des VUE erfüllt werden.
emissionslos | frei von Emissionen jeglicher Schadstoffe (Fokus Treibhausgase) |
erneuerbar | schnell nachwachsender oder sich in einem natürlichen Kreislauf befindender Energieträger (z.B. Biomasse, Sonne, Wind, Wasser) |
ökologisch | Minimale negative Auswirkungen auf ökologische Kreisläufe am Ort der Stromerzeugung, nicht zu vermeidende Auswirkungen werden kompensiert. |
nachhaltig | emissionslos, erneuerbar, ökologisch, gesellschaftlich akzeptiert und wirtschaftlich |
Falls Sie Ihren Endkunden nebst Strom auch Gasprodukte liefern und Ihren Gasmix ökologisieren wollen, können Sie Ihre naturemade star Biogas-Zertifikate mit einer EZS Unterlizenz deklarieren und so den Anteil ökologischen Gases in Ihrem Produkt aktiv bewerben.
Erfahren Sie mehr zum Ökostrom-Gütesiegel auf der Seite des Vereins für umweltgerechte Energie (VUE). Hier können Sie weiterlesen zum Thema naturemade-Label.