Mittwoch, 27. April 2022
Mit der Glattwerk AG und Gas Wasser Thalwil stossen gleich zwei neue Energieversorgungsunternehmen zum innovativen Netzwerk des Vereins Energie Zukunft Schweiz.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung vom 23. März in Olten wurden die beiden Energieversorgungsunternehmen Glattwerk AG und Gas Wasser Thalwil offiziell von allen bestehenden Mitgliedern aufgenommen und herzlich Willkommen geheissen.
Als Vereinsmitglieder bei Energie Zukunft Schweiz werden die Glattwerk AG und Gas Wasser Thalwil von der breiten bestehenden Wissensbasis und den Erfahrungen vom Verein Energie Zukunft Schweiz profitieren. Mit kommenden Events, Workshops und Vereinsprojektkooperationen werden der Austausch mit anderen Energieversorgungsunternehmen gestärkt und innovative Ideen realisierbar gemacht.
Mit dem Beitritt zu dem Verein Energie Zukunft Schweiz können neue Geschäftsmodelle mit geringem Reputationsrisiko gemeinsam in Pilotprojekten praxisnah getestet werden. Die Breite an Herausforderungen der Energiewende sowie Digitalisierung sind dank der kollektiven Herangehensweise einfacher zu bewältigen. Durch die gemeinsame Entwicklung entstehen zudem breit abgestützte Lösungen und es kann von einem messbaren Effizienzgewinn profitiert werden.
Fabian Nager
Geschäftsführer Glattwerk AG
Jan Adams
Leiter Gas Wasser Thalwil
Fabian Nager (Glattwerk AG): Mit der Glattwerk AG versorgen wir die Region Dübendorf mit Strom, Wärme, Gas, Haustechnik- sowie Telekommunikationsdienstleistungen und planen, bauen und unterhalten die entsprechenden Netze. Wir beschäftigen rund 70 Mitarbeitende.
Jan Adams (Gas Wasser Thalwil): Gas Wasser Thalwil vereint die Wasser und – Gasversorgung Thalwil. Die Wasserversorgung beliefert die Gemeinde Thalwil mit Trinkwasser, die Gasversorgung beliefert neben Thalwil auch die drei angrenzenden Nachbargemeinden Oberrieden, Langnau am Albis und Rüschlikon mit Gas. Bei uns sind rund 11 Mitarbeitende tätig, welche die zuverlässige und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Fabian Nager (Glattwerk AG): Bei der Glattwerk AG legen wir grossen Wert auf Nachhaltigkeit und investieren in innovative und zukunftsorientierte Projekte und Dienstleistungen.
Zum Beispiel betreiben wir in Dübendorf nachhaltige, innovative und kostengünstige Wärmecontractings aus unserem Fluss der Glatt und der ARA Neugut. Weitere spannende innovative Projekte stehen an. Auch bieten wir für unsere Kunden die besten und günstigsten Lösungen für die Abrechnung des Eigenverbrauchs sowie für die E-Mobilität in Liegenschaften an. Alles aus einer Hand und optimal versorgt.
Jan Adams (Gas Wasser Thalwil): Unser Anspruch ist die Gewährleistung einer zuverlässigen, qualitativ hochwertigen und umweltfreundlichen Gas- und Wasserversorgung. Mit der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung möchten wir einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele 2050 leisten. Dazu sind Innovationen ein zentraler Bestandteil und bieten viel Potential, um die Versorgung noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Fabian Nager (Glattwerk AG): Mit der Zusammenarbeit des Vereins Energie Zukunft Schweiz möchten wir unsere innovativen Tätigkeiten stärken. Wir möchten für unsere Kunden einen guten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen betreffend Photovoltaik in der Region Dübendorf bieten. Wir gestalten die Stromversorgung nachhaltiger durch eigenen weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen. Unser Ziel ist es, eine überdurchschnittlich hohe Solarstromproduktion im Versorgungsgebiet zu haben.
Jan Adams (Gas Wasser Thalwil): Die Dekarbonisierung unserer Wärmeversorgung ist uns enorm wichtig. Entsprechend wurde kürzlich eine Transformationsstrategie beschlossen, welche vorsieht die Gasversorgung in einen Wärmeversorger zu wandeln. Im Rahmen dieser Transformation möchten wir Strategien erarbeiten, welche die Transformation unterstützen und uns helfen die langfristigen Ziele zu erreichen.
Ausserdem freue ich mich sehr, im Rahmen der Projekte und Events einen Einblick in andere Bereiche, mit denen wir uns bisher noch gar nicht auseinandergesetzt haben, zu erhalten.
Wir freuen uns, dass unser Vereinsnetzwerk weiter wächst und der Austausch unter den innovativen Vertretenden in der Energiebranche weiter gestärkt wird.
Georg Meier
Geschäftsleiter des Vereins Energie Zukunft Schweiz und Leiter Handel & Innovation bei Energie Zukunft Schweiz AG
Der Verein Energie Zukunft Schweiz wird von der EZS AG operativ geführt. Er steht für gemeinsame Innovationen von Schweizer Energieversorgungsunternehmen (EVU) und das Vorantreiben der Energiewende! Als Allianz von neun Schweizer EVU sowie dem WWF Schweiz bündeln wir Wissen aus Forschung, Start-ups und europäischen Branchenleadern und setzen Ideen effizient und erfolgreich in die Praxis um.