Am 19. und 20. Januar 2022 fand in Zürich Oerlikon die IMMO'22 statt - eine Schweizer Immobilienmesse für Investoren. Auch die Energie Zukunft Schweiz AG (EZS) war dabei, die mit einer Podiumsdiskussion das Thema «Meilenstein 2035 - Halbzeit bis Netto Null» aus mehreren Perspektiven beleuchtete.
Vom 19.-20. Januar 2022 fand die IMMO'22 statt und feierte bereits ihr 10-jahriges Jubiläum. Dabei hat sich die B2B-Veranstaltung als erfolgreiche Fachmesse und Treffpunkt für professionelle Immobilieninvestoren etabliert. Das Publikum erwartete diesen Januar über 130 nationale und internationale Gesellschaften, ein erneuter Ausstellerrekord. Mit über 2000 Besuchern und 2600 Online-Zuschaltungen war es die meistbesuchte IMMO-Messe.
Im Rahmen der IMMO'22 führte Corina Ledergerber von der Energie Zukunft Schweiz AG eine einsichtsreiche Podiumsdiskussion über die Hintergründe zum Zürcher Energiegesetz und den Weg der Immobilienbranche zu Netto Null 2050. Als Panelisten sorgten der Zürcher Regierungsrat Dr. Martin Neukom, sowie EZS-Kund:innen Gabriela Theus (Immofonds Asset Management AG) und Roger Baumann MRICS (Zurich Insurance Company Ltd/Zurich Invest AG) für einen Austausch zwischen politischen und wirtschaftlichen Einblicken in die Thematik.
Von links nach rechts: Gabriela Theus , Corina Ledergerber, Martin Neukom und Roger Baumann. (© Energie Zukunft Schweiz)
Haben wir alle Technologien, um Netto Null bis 2050 zu erreichen? Natürlich nicht! Aber wir haben alles, was wir für dieses Jahrzehnt brauchen. Erfahren Sie im Video, welche Entscheidungen heute getroffen werden müssen, um den Meilenstein 2035 - «Halbzeit Energiewende» erfolgreich zu meistern.
Podiumsdiskussion: Strategie von Politik, Investoren und der Immobilienwirtschaft: Gemeinsam nachhaltig planen für den Meilenstein 2035 - Halbzeit bis Netto Null.
Energie Zukunft Schweiz ist eine führende Kraft auf dem Weg in eine vollständig erneuerbare Energiewelt. Das Dienstleistungsunternehmen unterstützt Unternehmen und Private, Energieversorger, Immobilienfonds, sowie Behörden, Planer und Installateure dabei, ihre Energiewende praxisnah und rentabel umzusetzen.
Energie Zukunft Schweiz beschäftigt an den Standorten Basel, Lausanne und Zürich rund 100 Mitarbeitende.