Freitag, 09. April 2021
Die Energie Zukunft Schweiz AG übernimmt mit der Broenner AG eine Spezialistin in der Planung von HLKK-Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima und Kälte) sowie Prozesswärme mit Sitz in Neuenkirch LU. Der Firmenstandort und alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. Mit der Übernahme erweitert Energie Zukunft Schweiz ihr Angebot, um ihre Kunden gesamtheitlich bei der Umsetzung der Energiewende zu begleiten.
Die Energie Zukunft Schweiz AG erweitert ihr Angebot im Bereich der Gebäudetechnik für Industrie-, Gewerbe- und Immobilienkunden mit der Übernahme der Broenner AG. Die Broenner AG verfügt über umfassende Kompetenz im Bereich Prozessenergie für Industrie & Gewerbekunden sowie der Planung von HLKK-Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima und Kälte) und Wärmeverbünden. Sie ist zudem führend in der Konzeption von thermischen Speicherlösungen.
Ihr Gründer und Geschäftsführer, Thomas Birrer, war auf der Suche nach einer Nachfolgeregelung. Er sagt zur Übernahme: “Es freut mich sehr, dass wir mit Energie Zukunft Schweiz eine Lösung gefunden haben, die unseren Mitarbeitenden Perspektiven bietet und von der auch unsere Kunden profitieren, da wir unsere Kompetenzen in einen grösseren Verbund einbringen können.”
Für Aeneas Wanner, Geschäftsleiter der Energie Zukunft Schweiz AG, passt die Übernahme ideal zur Strategie, umfassende Dienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energie und Energieeffizienz anzubieten: «Thomas Birrer und seine Mitarbeitenden überzeugen durch eine hohe Kompetenz und Innovationskraft. Mit ihrem spezialisierten Know-How sind sie eine ideale Ergänzung unseres stark wachsenden Teams. Wir sind dadurch noch besser in der Lage, unsere Kunden gesamtheitlich bei der Umsetzung der Energiewende zu begleiten.»
Durch die Übernahme profitieren die Kunden beider Unternehmen von einem erweiterten Angebot. Der Standort und alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. Energie Zukunft Schweiz erhält damit nebst den bisherigen Standorten Basel, Lausanne und Zürich mit Neuenkirch eine Niederlassung in der Zentralschweiz.
Video-Statement von EZS-Geschäftsleiter Aeneas Wanner zur Übernahme der Broenner AG
Die Broenner AG wurde im Oktober 1992 unter der Führung von Thomas Birrer gegründet. An ihrem Geschäftssitz in Neuenkirch LU beschäftigt die Firma derzeit acht Mitarbeitende. Für Industriekunden erarbeitet die Bronner AG Projekte auf dem Gebiet der Prozesswärmetechnik und Energieverbundanlagen. Sie plant Systeme, die überschüssige Wärme wiederverwerten und/oder in haustechnische Anlagen einspeisen. Im Bereich Wohn- und Geschäftshäuser plant und realisiert die Broenner AG energetisch optimierte Sanierungen und Umbauten der haustechnischen Anlagen. Ihre grosse Erfahrung mit regenerativen Energiespeichern wie Erdsondenfelder, Eisspeicher oder thermischen Energiespeicher in Kombination mit Wärmepumpen ermöglichen nachhaltige Lösungen zur Umsetzung der Energiestrategie des Bundes.
Energie Zukunft Schweiz (EZS) ist eine führende Kraft auf dem Weg in eine vollständig erneuerbare Energiewelt. EZS unterstützt Unternehmen, Immobilienfonds, Energieversorger, Behörden und Private in den Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Seit 2006 entwickelt und realisiert EZS für ihre Kunden Projekte in den Bereichen erneuerbare Wärme, Photovoltaik und Energieeffizienz. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Umsetzung von Förderprogrammen in den Themen CO2-Reduktion und Energie-Effizienz sowie der Handel mit Biogas. Das Team umfasst rund 80 Energiewende-Macherinnen und -Macher. EZS verfügt über Büros in Basel, Zürich und Lausanne. Das Tochterunternehmen «Sunwin srl.» ist in verschiedenen europäischen Märkten als Entwicklerin für Freiflächen-Photovoltaikprojekte tätig.