Mittwoch, 26. August 2020
Energie Zukunft Schweiz AG hat mit Unterstützung von EnergieSchweiz einen Preismonitor entwickelt, der Transparenz in den Handel mit Herkunftsnachweisen für erneuerbare Energie bringt. Lizenznehmende der Ökostrombörse haben seit Ende August darauf Zugriff.
Seit über zwei Jahren gilt: Nur wo erneuerbare Energie drin ist, darf auch erneuerbare Energie drauf stehen. Anfangs 2018 trat das revidierte Energiegesetz des Bundes in Kraft. Alle Stromlieferanten müssen seither vollständig deklarieren, wo der gelieferte Strom genau herkommt. Die so genannten Herkunftsnachweise erfüllen genau diese Funktion und ihre effiziente Beschaffung hat für alle Energieversorgungsunternehmen zentrale Bedeutung gewonnen.
Die Käufer, insbesondere kleinere Energieversorgungsunternehmen, die drei bis vier Käufe pro Jahr tätigen, haben oft nicht die nötigen Ressourcen, um Preise regelmässig zu überwachen und im günstigen Moment zu reagieren. Da die Unternehmen im Rahmen der Volldeklaration gesetzlich verpflichtet sind HKN einzukaufen, sind diese auf unterstützende Preisinformationen bei der Beschaffung angewiesen.
Die steigende Nachfrage nach HKN sowie die zunehmende Preisvolatilität schaffen das Bedürfnis nach verlässlichen und transparenten HKN-Marktpreisen in der Schweiz. Die von Energie Zukunft Schweiz AG (EZS) und AEW Energie AG betriebene Ökostrombörse bündelt seit elf Jahren den Handel mit einem stetig wachsenden Stromvolumen auf einem neutralen Handelsplatz.
Energieversorger oder Grossverbraucher schreiben auf der Ökostrombörse ihren Bedarf aus, Produzenten oder Händler bieten daraufhin ihre Herkunftsnachweise an. Heute werden über 700 GWh pro Jahr über die Plattform gehandelt. EZS hat sich zum Ziel gesetzt, das Volumen bis Ende 2021 zu verdoppeln.
Mit Unterstützung von EnergieSchweiz hat Energie Zukunft Schweiz einen Preismonitor entwickelt, mit dem automatisiert Marktpreise für erneuerbare Energien in der Schweiz dargestellt werden. Mit dem Preismonitor werden die gesammelten Gebote und die abgeschlossenen Transaktionen der Ökostrombörse neu übersichtlich dargestellt.
Marktteilnehmende können die Daten auswerten und mit der gewonnenen Erkenntnis Aussagen zur Preisentwicklung, zu Zukunftsperspektiven und zu möglichen Risiken und deren Vermeidung machen. Energie Zukunft Schweiz stellt diese Informationen als neutrale Plattformbetreiberin kompiliert und kompakt als Reports zur Verfügung.
Interessiert am neuen Preismonitor? Andreas Schmid, Projektleiter HKN-Handel, beantwortet gerne Ihre Fragen.
Der Preismonitor bildet Entwicklungen für Herkunftsnachweise für Solarstrom und Wasserkraft aus der Schweiz und aus Europa ab. Folgende Tendenzen lassen sich beispielsweise bei HKN für Schweizer Wasserkraft erkennen: Nach einem leichten Preisanstieg im 2. Quartal 2020 lagen die Preise Mitte August für HKN Hydro Schweiz für die Produktionsjahre 2020 bis 2023 unter 1.50 Franken. Entsprechend kann mit dem Preismonitor die historische Preisentwicklung auch für die anderen HKN neutral und transparent dargestellt werden.
Lösen Sie jetzt einen Demo-Account und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der Ökostrombörse mit dem neuen Preismonitor.