Freitag, 04. Oktober 2019
Am 04.10.2019 wird heizkostentest.ch lanciert. Die Plattform ist ein Projekt von Energie Zukunft Schweiz, dem Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz und dem Eigentümerinnen- und Eigentümerverband Casafair. Es wird vom Bundesamt für Energie (EnergieSchweiz) und dem Bundesamt für Wohnungswesen unterstützt.
In der Schweiz sind Gebäude, insbesondere wenn sie mit Öl oder Gas beheizt sind, für mehr als 25% der CO₂-Emissionen verantwortlich. Rund eineinhalb Millionen Häuser sind nicht oder kaum gedämmt. Viele Heizungs- und Lüftungsanlagen sind auch bei neuen oder sanierten Gebäuden schlecht eingestellt. Mieterinnen und Mieter – aber auch Vermieter/-innen und Stockwerkeigentümer/-innen - sind sich oft nicht bewusst, wie viel das eigene Heizverhalten bewirken kann. Viele bezahlen unnötig hohe Heizkosten.
Häufig kann bereits mit einfachen Massnahmen Energie, CO₂ und auch Geld eingespart werden. Damit sowohl Eigentümer/-innen als auch Mieterinnen und Mieter ihre Heiznebenkosten, und somit auch ihr Einsparpotenzial, rasch und unkompliziert einschätzen können, wird nun die Plattform heizkostentest.ch lanciert. Heizkostentest.ch berücksichtigt Lage, Höhe und Heizgradtage einer Wohnung und bewertet Heiznebenkosten als «niedrige», «mittlere» und «hohe» Kosten im Vergleich zu Referenzwerten.
Je nach Resultat des Heizkostentests werden unterschiedliche einfache Massnahmen vorgeschlagen, um die Heizkosten zu reduzieren und aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zusätzlich kann ein Brief an den/die Vermieter/-in generiert werden, um diese für subventionierte, günstige Beratungsangebote und Betriebsoptimierungen zu sensibilisieren. Manchmal kann bereits eine Überprüfung des Service-Abos und der Unterhaltskosten zu Einsparungen führen.
Das Ziel des Heizkostentests ist es, Mieterinnen und Mieter, aber auch Eigentümer/-innen und Vermieter/-innen zu energiebewusstem Handeln anzuregen und sie dabei zu unterstützen. Wenn mit Verhaltensanpassungen und Optimierungen die Heizkosten um 10% reduziert werden können, würde dies allein in Schweizer Mietliegenschaften zu jährlichen Einsparungen von sehr viel fossilen Energieträgern, klimaschädigendem CO₂ und mehreren hundert Millionen Franken führen.
Um auf dieses Potenzial aufmerksam zu machen, haben sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen: Die Plattform heizkostentest.ch ist ein gemeinschaftliches Projekt von Energie Zukunft Schweiz, dem Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz und dem EigentümerInnen-Verband Casafair. Es wird vom Bundesamt für Energie (EnergieSchweiz) und dem Bundesamt für Wohnungswesen unterstützt. Je mehr Mieterinnen, Mieter, Vermieterinnen und Vermieter den Heizkostentest machen und energiebewusster handeln, desto mehr Energie, CO₂ und Geld wird eingespart!