Donnerstag, 09. August 2018
Solarstrom Eigenverbrauch – neue Möglichkeiten für MFH und Areale. Eine EnergieSchweiz-Broschüre, erarbeitet von Energie Zukunft Schweiz.
Dank der rasanten Entwicklung der Solartechnologien liegen die Kosten für Solarstrom vom eigenen Dach mittlerweile in vielen Fällen tiefer als die Kosten für Strom aus dem Netz. Das macht den Eigenverbrauch besonders attraktiv. Zudem wurden mit dem totalrevidierte Energiegesetz seit 1. Januar 2018 die Möglichkeiten beim Eigenverbrauch deutlich verbessert: Neu können sich mehrere Endverbraucher zum Eigenverbrauch zusammenschliessen und den verbrauchten Strom selber abrechnen. Da 60 % der Bewohner der Schweiz in einem Mehrfamilienhaus wohnen, ist die zunehmende Nutzung des Eigenverbrauchs von Solarstrom in Mehrfamilienhäusern von zentraler Bedeutung.
Die neue Broschüre von EnergieSchweiz „Solarstrom Eigenverbrauch: Neue Möglichkeiten für Mehrfamilienhäuser und Areale“ zeigt auf, wie der gemeinsame Eigenverbrauch funktioniert. Die Broschüre bietet Immobilieneigentümern, Mietern, Energieberatern, Solarplanern, Energieversorgern und weiteren Interessenten Hilfe bei der Umsetzung der neuen gesetzlichen Regelungen und erklärt, welche Rollen die Beteiligten haben. Anhand von Praxisbeispielen und Interviews gibt die Broschüre einen Einblick, wie die Investition in Solarenergie in Mehrfamilienhäusern zum Erfolg wird.
(Text: Bundesamt für Energie)