Donnerstag, 23. Mai 2013
Das jährliche Treffen der Top-Manager im Bereich der erneuerbaren Energien stiess auf Interesse wie nie zuvor. Über 120 Vertreter der europäischen Energie-, Versicherungs- und Finanzbranche tauschten sich am 21. und 22. Mai am Zürichsee aus.
Es wurden geplante und bereits umgesetzte Wind-, Solar- und Wasserkraftprojekte vorgestellt, die zusammen mehr als 1.5 Millionen Haushalte mit grünem Strom versorgen könnten.
Gut 120 Energieversorger, institutionelle Investoren und Kraftwerksanbieter aus ganz Europa haben sich diese Woche im Swiss Re Centre for Global Dialogue in Rüschlikon getroffen, um Investitionen und Beteiligungen an „erneuerbaren“ Kraftwerken zu verhandeln. Im Rahmen von mehreren hundert vorgängig geplanten, bilateralen Treffen zwischen Entscheidungsträgern wurden direkte und indirekte Investitionsmöglichkeiten erläutert und Partnerschaften aufgegleist. Ziel des New Energy Investor Summit ist, Anbieter und Käufer effizient zusammen zu bringen, Investoren den Zugang zu begehrten europäischen Investitionsmöglichkeiten zu erleichtern und Akteure mit neusten Marktinformationen zu versorgen.
Institutionelle Investoren beteiligen sich an Kraftwerken
Dieses Jahr nahmen erstmals grosse institutionelle Investoren wie Allianz, Munich Re, Swiss Re und Swiss Life an der Veranstaltung teil. Investitionen in erneuerbare Energien sind für diese Zielgruppe im aktuell niedrigen Zinsumfeld attraktiv. Die Projekte generieren über Jahrzehnte kalkulierbare Einnahmen mit überschaubaren Risiken. Auf dem Summit wurden auch Co-Investitionen von institutionellen Investoren und Energieversorgern als interessante Lösung diskutiert. In der Regel profitieren dabei alle Beteiligten. Sowohl Energieversorger als auch institutionelle Investoren haben eher ähnliche Renditeerwartungen, lange Anlagehorizonte und ergänzen sich in ihrem Know-how.
Global Player kommt in die Schweiz
Erstmals nahm auch das global tätige Unternehmen Enel Green Power teil. Dies stärkt die Akzeptanz des New Energy Investor Summit in der Branche zusätzlich. Unter den Investoren waren alle grossen und zahlreiche mittelgrosse Schweizer Energieversorger vertreten. Das für Kraftwerke der erneuerbaren Energien zur Verfügung stehende Investitionsvolumen aller anwesenden Investoren betrug laut einer Umfrage mindestens 800 Millionen Euro. Das gestiegene Interesse der Projektentwickler, Energieversorger und institutionellen Investoren an der Veranstaltung lässt die Gastgeberin Energie Zukunft Schweiz eine positive Bilanz ziehen. Sie hat angekündigt, dass der New Energy Investor Summit auch nächstes Jahr wieder stattfinden soll